Hier nun also meine erste Cupcake-Seife 🙂 Der Boden ist mit Grapefruit beduftet, das Topping mit Strawberry Fields. Die Deko ist komplett aus Zucker und löst sich beim Waschen einfach auf. Da ich bisher eigentlich nur Blockseifen gemacht habe, hatte ich unterschätzt, dass in Einzelformen so leicht keine Gelphase einsetzt. Deshalb ist der Boden recht bröselig, die gelbe Farbe blutet beim Waschen aus. Nächstes Mal also in den Backofen damit… …
Das Allerneueste
-
-
Vor einigen Tagen habe ich mich dann auch an meine erste Zahnseife gewagt. Nachdem ich mich etwas schlau gemacht hatte, wurde noch etwas Xylit besorgt und Kokosfett in der Seife weggelassen, damit sie angenehmer schmeckt. Da ich im Moment noch etwas im Übergangslager-Umzugs-Nichts stecke, ist die Fettzusammensetzung im Grunde nur eine Art „Resteverwertung“, aber trotzdem schmeckt die Seife wirklich annehmbar 🙂 Ich finde fast, am unangenehmsten ist der Salzgeschmack durch …
-
So, es schüttet in Strömen und was macht man also (außer putzen und schlafen)? Genau, Seifenexperimente! Genauer gesagt handelt es sich mal wieder um alte Rezepte, die ihr im Buch „Seifenklassiker“ wiederfinden könnt. Hier also die einfachen Seifenkugeln mit geraspelter Seife und Neroliwasser (gelb mit Lebensmittelfarbe) zusammengerollt: gefolgt von den Seifenkugeln des Serails nach altem Rezept mit gepulverter Muskatnuss, Gewürznelke und Zimt, außerdem Styraxextrakt und Tonkabohnenextrakt (gefärbt mit etwas roter …