Das Allerneueste

  • Es ist schon wieder soweit: Das dunkle Halbjahr beginnt! Die Herbsttagundnachtgleiche findet hierzulande zwar erst am 23. September um 08:50 Uhr statt, aber wir feiern Mabon traditionell am 21. September. Dazu passt ein leckerer Kartoffelsalat mit Bohnenkraut als „Geheimgewürz“. Zutaten: 500 g Kartoffeln 1 Dose Mais1 Dose Kidneybohnen eine Zwiebel getrocknete Tomaten 5 saure Gurken1 Zitrone5 EL OlivenölSalz und Pfeffer1 TL Zucker Bohnenkraut, Petersilie und Paprikapulver Kartoffeln mit Schale kochen …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
  • In der Nacht zum 1. August beginnt Lammas, auch als Schnitterfest bekannt, und markiert den Beginn der Erntezeit. Man spürt, dass der Sommer sich dem Ende neigt und der Herst sich schon bald mit kühleren Nächten ankündigen wird. Passend dazu findet Ihr im Hexenkalender das Rezept für süßen Reisauflauf mit Pflaumen. 500 ml Milch150 g Reis1 Vanilleschote50 g Butter3 Eier150 g Zucker250 g Quark400 g Pflaumen50 g Cashewkerne oder Mandelnetwas …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
  • Am 23. September um 03:04 Uhr ist es soweit: Die Nächte werden wieder länger als die Tage, der Herbst und bald auch der Winter kommen immer näher. Was gibt es da besseres, als eine scharfe Maissuppe mit Ingwer, um sich von innen heraus zu wärmen? Dieses leckere Rezept stammtz aus dem aktuellen Hexenkalender. Den neuen Kalender für 2022/23 gibt es bereits überall im Handel, lasst Euch keine leckeren Rezepte zu …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail

Seife & Aufrührerei

  • So, hier nun das Ergebnis meines ersten Versuchs, Macarons zu machen. Die grünen habe ich mal gleich ganz weggelassen auf den Fotos, die gingen gar nicht… Ich war zu ungeduldig und hab erst zu wenig gerührt, dann keine 30 Minuten vorm Backen stehen lassen…. Schön verlaufen und aufgeplatz die Dinger. Man sieht also noch einen gewissen Optimierungsbedarf 😉 Aber man muss ja mal ehrlich sein: das Zeug sieht nur gut …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
  • So, hier zuerst mal meine Almwiesenseife, mit folgendem Inhalt: getrocknete Kräuter:Lavendelblüten, Pfefferminzblätter, Ringelblumenblüten, Süßholzwurzel, echte Bourbon Vanille in Walnussöl eingelegt Ätherische Öle:Salbeiöl, Eukalyptusöl, Pfefferminzöl, Zimtöl, Nelkenöl, Fenchelöl, Anisöl, Lavendelöl, Orangenöl außerdem: Bio-Waldhonig, Bienenwachs, Mangobutter, Traubenkernöl, Distelöl, Rapsöl und Allantoin

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
  • Heute habe ich im strahlenden Sonnenschein mal ein paar Fotos von den neulich angerührten Eau de Parfums gemacht, die auf bis zu 200 Jahren alten Rezepten basieren. Alle Infos dazu und die Rezepte findet ihr in meinem Buch „Seifenklassiker“. Viel Neroli und Nelkenöl, für heutige Nasen wohl oft etwas zu schwer und muffig, aber auch interessant! Alle Duftmischungen (ohne Alkoholzugabe) sind natürlich auch als Seifendüfte zu verwenden, da muss ich …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail

Rezepte & Küchenideen

  • Am 23. September um 03:04 Uhr ist es soweit: Die Nächte werden wieder länger als die Tage, der Herbst und bald auch der Winter kommen immer näher. Was gibt es da besseres, als eine scharfe Maissuppe mit Ingwer, um sich von innen heraus zu wärmen? Dieses leckere Rezept stammtz aus dem aktuellen Hexenkalender. Den neuen Kalender für 2022/23 gibt es bereits überall im Handel, lasst Euch keine leckeren Rezepte zu …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
  • Am Donnerstag verabschiedeten sich meine Eltern mit den Worten „die Kirschen sind übrigens reif, die könnt ihr runterholen wenn ihr wollt“ in den Urlaub. Als wir dann am Freitagnachmittag losstarten wollten um uns um Katzen, Haus, Hof und Kirschen zu kümmern, machte uns ein urplötzlich über uns hereinbrechendes Gewitter zunächst einen Strich durch die Rechnung, klitschnass saßen wir im Auto und warteten darauf, dass sich der Hagel-Regen-Gewittersturm etwas legte. Ein …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
  • So, hier nun das Ergebnis meines ersten Versuchs, Macarons zu machen. Die grünen habe ich mal gleich ganz weggelassen auf den Fotos, die gingen gar nicht… Ich war zu ungeduldig und hab erst zu wenig gerührt, dann keine 30 Minuten vorm Backen stehen lassen…. Schön verlaufen und aufgeplatz die Dinger. Man sieht also noch einen gewissen Optimierungsbedarf 😉 Aber man muss ja mal ehrlich sein: das Zeug sieht nur gut …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail

DIY & Selbstgemachtes

Newsletter

Du möchtest immer auf dem Laufenden bleiben? Dann melde Dich zum Newsletter an!