Das Allerneueste

  • Gemüsebrühe ist Teil jeder Fastenkur, sie hilft zu entschlacken und liefert dabei wichtige Mineralstoffe. Fast jeder hat schonmal was von der „magischen Kohlsuppe“ gehört. Nicht umsonst ist das Rezept unserer krautigen Frühlingssuppe dieser „Diätsuppe“ sehr ähnlich, schmeckt allerdings viiiel besser. Dazu hält es sich noch an die Regeln der Trennkost, da keine Nudeln (Kohlenhydrate) in der Suppe sind, außerdem liefert das Hühnerfleisch wertvolles tierisches Eiweiß zum Gemüse dazu.Also raus zum …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
  • Sechs Varianten Sauna-Aufguss

    von Sandra Cramm

    Heute habe ich meiner Mutter mal ein paar Sauna-Konzentrate zusammengerührt, damit das Saunieren noch mehr Spaß macht! Im Gegensatz zu Aufgüssen im Handel sind die ätherischen Öle hier nicht verdünnt sondern hochkonzentriert, sodass wenige Tropfen auf den Holzbottich reichen. Rosmarin Lavendel: Rosmarinöl, LavendelölOrange Lemon: Blutorangenöl, Citronellaöl, Lemongrasöl, MelissenölThymian Muskateller-Salbei: Thymianöl, MuskatellersalbeiölAustralian Trees: Cajeputöl, Litsea Cubeba Öl, TeebaumölTannenwald: Fichtennadelöl, Latschenkieferöl, EdeltannennadelölEukalyptus Pfefferminz: Eukalyptusöl, Pfefferminzöl

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
  • Nachdem wir vor einigen Monaten auf bei einem Mädelsabend dieses schöne Gericht zusammengebrutzelt haben, habe ich es nun mal mit etwas künstlerischer Freiheit zu Hause nachgekocht. Meine Variante ist vegetarisch, aber es kann natürlich auch etwas Putenbrust oder ähnliches kleingeschnibbelt, angebraten und dazugegeben werden. Wer den Joghurt durch ein entsprechendes Sojaprodukt ersetzt, der bekommt sogar ganz einfach ein schmackhaftes veganes Gericht. Zutaten Minzjoghurt:3 lange Stängel frische Minze250ml NaturjoghurtPfefferSalzKorianderKreuzkümmel Am besten …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail

Seife & Aufrührerei

  • die Zauberseife

    von Sandra Cramm

    Vor einigen Monaten habe ich mich daran gemacht, eine Birkenteeröl-Kohleseife zu sieden, da die ja total supi für die Haut sein soll. Nachdem ich endlich naturreines Birkenteeröl aus kanadischer Wildsammlung bekommen hatte, wurde auch meine schlimmste Vermutung bestätigt: das Zeug stinkt ja wirklich wie die Pest! Schnell noch ein paar Kohlekompretten aus der Apotheke zermahlen und ab zum Seifesieden. Leider erwies sich das Kohlepulver als recht widerspenstig, die Seife trennte …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
  • Wind- und Wettercreme fürs Baby selbst gemacht

    von Sandra Cramm

    Die kalte Jahreszeit rückt immer näher und somit die Frage: Wozu brauche ich Wind- und Wettercreme für mein Baby, ab wann sollte man sie benutzen und welche ist am besten? Ein Wind- und Wetterbalsam enthält im Gegensatz zu einer normalen Hautcreme möglichst wenig oder gar kein Wasser. Eine normale Hautcreme besteht zu etwa 70% aus Wasser bzw. einer wässrigen Phase, was bei Temperaturen um den Gefrierpunkt im schlechtesten Fall zu …

    1 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail

Rezepte & Küchenideen

  • Pfirsich-Frischkäse-Torte ohne Backen

    von Sandra Cramm

    Diese Pfirsich-Frischkäse-Torte ist im Grunde eine Art Quarkspeise auf Knusperboden und deshalb auch als Nachtisch super geeignet. Einfach zur nächsten Einladung mitbringen! Pfirsich-Frischkäse-Torte   Johannisbeergelee als Topping Rezept 200g Löffelbiskuits150g Butter1 große Dose Pfirsiche3 Packungen Frischkäse (zu 175g) 300g Naturjoghurt3 EL Zitronensaft1 1/2 Päckchen gemahlene Gelatine75g Zucker5 EL Johannisbeergeleeetwas Agavendicksaft Löffelbiskuits in einen Gefrierbeute geben und mit einer Flasche oder Nudelholz zu Bröseln verarbeiten. Butter schmelzen (besser im Wasserbad, damit …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
  • Wohl dem, der einen eigenen Kräutergarten hat. Aber auch auf dem Balkon kann man sich ein paar Töpfchen mit einer kleinen Auswahl an frischen Kräutern halten, die Frage bleibt also: Was mache ich mit den ganzen Kräutern, ehe es jetzt kalt wird und sie mir wegfrieren? Richtig, Kräuterbutter! Die kann man nämlich ihrerseits wiederum einfrieren und dann hält sie sich sehr lange und schmeckt super zu Fisch, Fleisch, Kartoffeln oder …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
  • Spitzwegerich-Wahn

    von Sandra Cramm

    Ich bin ja zur Zeit etwas auf dem Spitzwegerich-Trip, denn: – Das Zeug wächst überall an Feldern und Wegen wie Unkraut – es hat ungeahnte Anwendungsmöglichkeiten: wirkt schleimlösend bei Husten, antibakteriell bei kleinen Wunden, reinigt das Blut bei innerer Anwendung „Der Spitzwegerich gehört zu den ausdauernden Pflanzen, er erblüht zwischen Mai und September. Seine Blätter kann man vom Juni bis in den September selbst sammeln. Danach werden sie schonend getrocknet, …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail

Newsletter

Du möchtest immer auf dem Laufenden bleiben? Dann melde Dich zum Newsletter an!