Das Allerneueste

  • Feuchte Tücher selber machen ist eine super Sache, denn man weiß, was NICHT drin ist: Konservierungsstoffe, Tenside oder Duftstoffe. Auf Konservierungsstoffe kann man natürlich nur verzichten, wenn man die Tücher innerhalb eines Tages verbraucht. Für die täglichen Verwendung kann man sie mit Kamillentee oder einem anderen Kräutertee herstellen, wenn der Popo sehr wund ist, hilft ein gerbstoffreicher Schwarzteesud. Es bleibt dabei jedem selbst überlassen, ob er Einwegtücher herstellen möchte oder …

    1 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
  • Brennnesselsamen sind wahre Powerpakete: Sie enthalten wertvolles Eiweiß, hochwertige ungesättigte Fettsäuren und werden seit der Antike traditionell gegen Erschöpfung, Müdigkeit und zur Regeneration nach schweren Krankheiten eingesetzt. Und das beste ist natürlich, dass sie überall Wachsen und man sie einfach sammeln kann! Ein paar Tipps zum Pflücken: – Dicke Handschuhe anziehen,  denn Brennnesseln brennen sogar durch dünne Einmalhandschuhe durch. – Die abgestreiften Strietzen ERST trocknen lassen und dann die Samen …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
  • Neulich haben wir uns also daran gemacht, mit Handschuhen versehen ein paar Brennesseln zu pflücken. Zarte Brennesselspitzen Interessanterweise hatte mein Handschuh genau am Daumen ein Loch, und ich dachte noch immer so „hmm, kann das sein, dass die durch den Gummihandschuh brennen? Nein das bildest Du Dir jetzt nur ein“… Naja, nachher ist mir fast der Finger abgefallen und war ziemlich blasig….^^ Brennesseln im Eimer Brennesseln soll man am besten …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail

Seife & Aufrührerei

  • Gallseife

    Da ist sie nun eingetütet, die Fleckseife mit Ochsengalle 🙂 In Ermangelung eines Fotos von einem Ochsen, musste leider eine Kuh dran glauben. Drin sind: Schweinefett, Kokosfett, gereinigtes Terpentinöl und pulverisierte Ochsengalle. Jetzt brauch ich nur noch einen Fleck zum Testen….

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
  • Vor fast genau einem Jahr waren zwei nette Redakteurinnen bei mir zu Hause und wir hatten eine 5-stündige Fotosession bei noch recht frischen Temperaturen in unserem Garten 🙂 Der Artikel erschien in der Ausgabe 06/2014. Der Artikel „Putzen & Waschen – ganz natürlich sauber machen“ beschreibt auf 8 Seiten, wie man Haushaltsreiniger mit nur wenigen Zutaten ganz einfach selber machen kann. Wer den Bericht in der Juli Ausgabe von „LiebesLand“ …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
  • Heute habe ich im strahlenden Sonnenschein mal ein paar Fotos von den neulich angerührten Eau de Parfums gemacht, die auf bis zu 200 Jahren alten Rezepten basieren. Alle Infos dazu und die Rezepte findet ihr in meinem Buch „Seifenklassiker“. Viel Neroli und Nelkenöl, für heutige Nasen wohl oft etwas zu schwer und muffig, aber auch interessant! Alle Duftmischungen (ohne Alkoholzugabe) sind natürlich auch als Seifendüfte zu verwenden, da muss ich …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail

Rezepte & Küchenideen

  • Heute möchte ich Euch ein Rezept verraten, das seit 30 Jahren für Begeisterungsstürme bei allen sorgt, die diese Plätzchen bei uns zur Weihnachtszeit vorgesetzt bekommen. Schon mit 4 Jahren habe ich diese Plätzchen gebacken (oder zumindest dabei geholfen…), meine Mutter hat sie früher auch für den Weihnachtsbasar des Sportvereins gemacht wo sie regelmäßig nach wenigen Stunden komplett ausverkauft waren. Seit nun fast 30 Jahren wird bei uns zur Weihnachtszeit eigentlich …

    1 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
  • Hier nun mein Weihnachtskuchenrezept. Eigentlich ist es ein Panettone-Rezept, aber ich hab es in einer Brotbackform gebacken und es schmeckt auch eigentlich wie nen Stollen…. Also jeder darf sich selbst ausdenken was es nun ist, hauptsache es schmeckt 😉 Rezept 500g Mehl 1 Würfel Hefe (42g) 125g Zucker 150ml lauwarme Milch 4 Eier 175g Butter 1 Prise Salz Abrieb einer halben Zitrone Mark einer Vanilleschote 50g Orangeat 50g Zitronat 1 …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
  • Eigentlich stammt das Grundrezept hierfür aus einem „Lifestyle-Ratgeber“ eines „Trenddiät-Gurus“… oder so 😉 Die Idee ist, dass man bei einer Heißhunger-Attacke nicht zu sinnlosem Zucker und Fett (Schokolade, Chips etc.) greift, sondern etwas isst was den Magen langfristig füllt und dem Körper Energie aus Vollkornkrams zuführt statt aus Zucker und der Blutzucker dann nach dem kurzen Hoch sofort wieder abfällt. Man kann diese Kekse aber auch als Frühstücksersatz vrwenden, ein …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail

Newsletter

Du möchtest immer auf dem Laufenden bleiben? Dann melde Dich zum Newsletter an!