Gemüsebrühe ist Teil jeder Fastenkur, sie hilft zu entschlacken und liefert dabei wichtige Mineralstoffe. Fast jeder hat schonmal was von der „magischen Kohlsuppe“ gehört. Nicht umsonst ist das Rezept unserer krautigen Frühlingssuppe dieser „Diätsuppe“ sehr ähnlich, schmeckt allerdings viiiel besser. Dazu hält es sich noch an die Regeln der Trennkost, da keine Nudeln (Kohlenhydrate) in der Suppe sind, außerdem liefert das Hühnerfleisch wertvolles tierisches Eiweiß zum Gemüse dazu.Also raus zum …
Das Allerneueste
-
-
Heute habe ich meiner Mutter mal ein paar Sauna-Konzentrate zusammengerührt, damit das Saunieren noch mehr Spaß macht! Im Gegensatz zu Aufgüssen im Handel sind die ätherischen Öle hier nicht verdünnt sondern hochkonzentriert, sodass wenige Tropfen auf den Holzbottich reichen. Rosmarin Lavendel: Rosmarinöl, LavendelölOrange Lemon: Blutorangenöl, Citronellaöl, Lemongrasöl, MelissenölThymian Muskateller-Salbei: Thymianöl, MuskatellersalbeiölAustralian Trees: Cajeputöl, Litsea Cubeba Öl, TeebaumölTannenwald: Fichtennadelöl, Latschenkieferöl, EdeltannennadelölEukalyptus Pfefferminz: Eukalyptusöl, Pfefferminzöl
-
Nachdem wir vor einigen Monaten auf bei einem Mädelsabend dieses schöne Gericht zusammengebrutzelt haben, habe ich es nun mal mit etwas künstlerischer Freiheit zu Hause nachgekocht. Meine Variante ist vegetarisch, aber es kann natürlich auch etwas Putenbrust oder ähnliches kleingeschnibbelt, angebraten und dazugegeben werden. Wer den Joghurt durch ein entsprechendes Sojaprodukt ersetzt, der bekommt sogar ganz einfach ein schmackhaftes veganes Gericht. Zutaten Minzjoghurt:3 lange Stängel frische Minze250ml NaturjoghurtPfefferSalzKorianderKreuzkümmel Am besten …
Seife & Aufrührerei
-
So, hier zuerst mal meine Almwiesenseife, mit folgendem Inhalt: getrocknete Kräuter:Lavendelblüten, Pfefferminzblätter, Ringelblumenblüten, Süßholzwurzel, echte Bourbon Vanille in Walnussöl eingelegt Ätherische Öle:Salbeiöl, Eukalyptusöl, Pfefferminzöl, Zimtöl, Nelkenöl, Fenchelöl, Anisöl, Lavendelöl, Orangenöl außerdem: Bio-Waldhonig, Bienenwachs, Mangobutter, Traubenkernöl, Distelöl, Rapsöl und Allantoin
-
Vor einigen Monaten habe ich mich daran gemacht, eine Birkenteeröl-Kohleseife zu sieden, da die ja total supi für die Haut sein soll. Nachdem ich endlich naturreines Birkenteeröl aus kanadischer Wildsammlung bekommen hatte, wurde auch meine schlimmste Vermutung bestätigt: das Zeug stinkt ja wirklich wie die Pest! Schnell noch ein paar Kohlekompretten aus der Apotheke zermahlen und ab zum Seifesieden. Leider erwies sich das Kohlepulver als recht widerspenstig, die Seife trennte …
Rezepte & Küchenideen
-
Ich bin ja zur Zeit etwas auf dem Spitzwegerich-Trip, denn: – Das Zeug wächst überall an Feldern und Wegen wie Unkraut – es hat ungeahnte Anwendungsmöglichkeiten: wirkt schleimlösend bei Husten, antibakteriell bei kleinen Wunden, reinigt das Blut bei innerer Anwendung „Der Spitzwegerich gehört zu den ausdauernden Pflanzen, er erblüht zwischen Mai und September. Seine Blätter kann man vom Juni bis in den September selbst sammeln. Danach werden sie schonend getrocknet, …
-
Neulich haben wir uns also daran gemacht, mit Handschuhen versehen ein paar Brennesseln zu pflücken. Zarte Brennesselspitzen Interessanterweise hatte mein Handschuh genau am Daumen ein Loch, und ich dachte noch immer so „hmm, kann das sein, dass die durch den Gummihandschuh brennen? Nein das bildest Du Dir jetzt nur ein“… Naja, nachher ist mir fast der Finger abgefallen und war ziemlich blasig….^^ Brennesseln im Eimer Brennesseln soll man am besten …
-
Bevor der Winter nun ganz vorbei ist, wollte ich nochmal 2 Punschrezepte vorstellen, die ich über die Zeit gefunden habe. Leider kam es noch nicht zum Nachkochen…. Ich bin auch schon ganz unwirsch, wir müssen die noch testen!! Bis dahin könnt Ihr Euch ja schonmal ranwagen 🙂 Wenn es so richtig kalt ist…. Anti-Schnupfen-Punsch 1/2 Liter Holunderbeersaft 1/4 Liter schwarzer Tee 2 Gewürznelken 1/2 unbehandelte Zitrone 1 kleine Zimtstange etwas …
