Das Allerneueste

  • Gemüsebrühe ist Teil jeder Fastenkur, sie hilft zu entschlacken und liefert dabei wichtige Mineralstoffe. Fast jeder hat schonmal was von der „magischen Kohlsuppe“ gehört. Nicht umsonst ist das Rezept unserer krautigen Frühlingssuppe dieser „Diätsuppe“ sehr ähnlich, schmeckt allerdings viiiel besser. Dazu hält es sich noch an die Regeln der Trennkost, da keine Nudeln (Kohlenhydrate) in der Suppe sind, außerdem liefert das Hühnerfleisch wertvolles tierisches Eiweiß zum Gemüse dazu.Also raus zum …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
  • Heute habe ich meiner Mutter mal ein paar Sauna-Konzentrate zusammengerührt, damit das Saunieren noch mehr Spaß macht! Im Gegensatz zu Aufgüssen im Handel sind die ätherischen Öle hier nicht verdünnt sondern hochkonzentriert, sodass wenige Tropfen auf den Holzbottich reichen. Rosmarin Lavendel: Rosmarinöl, LavendelölOrange Lemon: Blutorangenöl, Citronellaöl, Lemongrasöl, MelissenölThymian Muskateller-Salbei: Thymianöl, MuskatellersalbeiölAustralian Trees: Cajeputöl, Litsea Cubeba Öl, TeebaumölTannenwald: Fichtennadelöl, Latschenkieferöl, EdeltannennadelölEukalyptus Pfefferminz: Eukalyptusöl, Pfefferminzöl

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
  • Nachdem wir vor einigen Monaten auf bei einem Mädelsabend dieses schöne Gericht zusammengebrutzelt haben, habe ich es nun mal mit etwas künstlerischer Freiheit zu Hause nachgekocht. Meine Variante ist vegetarisch, aber es kann natürlich auch etwas Putenbrust oder ähnliches kleingeschnibbelt, angebraten und dazugegeben werden. Wer den Joghurt durch ein entsprechendes Sojaprodukt ersetzt, der bekommt sogar ganz einfach ein schmackhaftes veganes Gericht. Zutaten Minzjoghurt:3 lange Stängel frische Minze250ml NaturjoghurtPfefferSalzKorianderKreuzkümmel Am besten …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail

Seife & Aufrührerei

  • Der Sommer kommt und mit ihm die ungeliebten Quälgeister: Mücken, Bremsen und Zecken. Während Stechmücken in unseren Breiten (noch) eher selten gefährliche Krankheiten wie Malaria oder Denguefieber übertragen, sieht dies bei Zecken schon anders aus. Sie können durch ihren Biss Lyme-Borreliose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) sowie einige andere sehr seltene Krankheiten auslösen. Ein guter Schutz vor diesen Insekten ist deshalb besonders für Kinder wichtig. Doch welche Wirkstoffe gibt es? Und sind …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
  • Heute habe ich meiner Mutter mal ein paar Sauna-Konzentrate zusammengerührt, damit das Saunieren noch mehr Spaß macht! Im Gegensatz zu Aufgüssen im Handel sind die ätherischen Öle hier nicht verdünnt sondern hochkonzentriert, sodass wenige Tropfen auf den Holzbottich reichen. Rosmarin Lavendel: Rosmarinöl, LavendelölOrange Lemon: Blutorangenöl, Citronellaöl, Lemongrasöl, MelissenölThymian Muskateller-Salbei: Thymianöl, MuskatellersalbeiölAustralian Trees: Cajeputöl, Litsea Cubeba Öl, TeebaumölTannenwald: Fichtennadelöl, Latschenkieferöl, EdeltannennadelölEukalyptus Pfefferminz: Eukalyptusöl, Pfefferminzöl

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail

Rezepte & Küchenideen

  • Vor einiger Zeit habe ich gelesen, dass man früher Brombeerblätter, Himbeerblätter und Erdbeerblätter gepflückt und fermentiert hat, um sie als Tee aufzubrühen. Das Ganze soll dann schwarzem Tee sehr ähnlich schmecken und wurde in mageren Zeiten als Ersatz getrunken. Fermentation bedeutet nichts weiter als Gärung, also Umwandlung des Pflanzenmaterials durch bestimmte Enzyme. Bei der industriellen Fermentierung werden entsprechende Bakterien und Pilze künstlich hinzugefügt, allerdings sind diese in bestimmter Anzahl auch …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
  • Am 21. September ist Herbstbeginn, oder auch: Mabon. Heiden, Hexen, Druiden und andere Zauberwesen begehen diesen Feiertag auf ihre eigene Art. Die Ernte, die an Lughnasadh begann, wird nun beendet. Somit ist auch Mabon ein Erntefest. Jetzt ist der Sommer vorbei und der Herbst beginnt. Mit einer üppigen Mahlzeit wird für die reiche Ernte gedankt, traditionell bleibt die letzte Garbe auf dem Feld stehen.Als Ritualkräuter und Räucherwerk gelten Eicheln und …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
  • In der Nacht zum 1. August beginnt Lammas, auch als Schnitterfest bekannt, und markiert den Beginn der Erntezeit. Man spürt, dass der Sommer sich dem Ende neigt und der Herst sich schon bald mit kühleren Nächten ankündigen wird. Passend dazu findet Ihr im Hexenkalender das Rezept für süßen Reisauflauf mit Pflaumen. 500 ml Milch150 g Reis1 Vanilleschote50 g Butter3 Eier150 g Zucker250 g Quark400 g Pflaumen50 g Cashewkerne oder Mandelnetwas …

    0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail

Newsletter

Du möchtest immer auf dem Laufenden bleiben? Dann melde Dich zum Newsletter an!